Manuelle Therapie ( MT )
Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Dabei kommen gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken zum Einsatz, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Körperfunktionen zu normalisieren. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Krankengymnastik ( KG )
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine therapeutische Maßnahme, die darauf abzielt, die Beweglichkeit, Kraft und Funktion des Körpers zu verbessern. Sie wird häufig zur Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Durch gezielte Übungen, Mobilisationstechniken und manuelle Therapie werden Schmerzen gelindert, die Muskulatur gestärkt und die allgemeine körperliche Fitness gefördert. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Selbstständigkeit zu erhöhen.

Faszientherapie ( FDM )
Die Faszientherapie ist eine Behandlungsmethode, die sich auf die Faszien, das Bindegewebe im Körper, konzentriert. Diese Therapie zielt darauf ab, Verspannungen und Verklebungen in den Faszien zu lösen, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Durch gezielte Techniken wie Dehnungen, Druck und spezielle Massagen wird die Elastizität der Faszien gefördert, was zu einer besseren Körperwahrnehmung und Funktionalität führen kann. Die Faszientherapie wird häufig bei muskulären Beschwerden, Bewegungseinschränkungen und zur Unterstützung der Regeneration eingesetzt.

CMD Therapie ( MT/ KG )
Die CMD-Therapie (Cranio-Mandibuläre Dysfunktion) befasst sich mit Störungen des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur. Diese Therapie zielt darauf ab, Schmerzen im Kiefer, Nacken und Kopf zu lindern sowie die Funktion des Kiefergelenks zu verbessern. Sie umfasst verschiedene Ansätze, wie physiotherapeutische Übungen, manuelle Techniken, Entspannungstraining und gegebenenfalls die Anpassung von Zahnschienen. Ziel ist es, die Muskulatur zu entspannen, Fehlstellungen zu korrigieren.

Atemtherapie ( AT )
Atemtherapie ist eine therapeutische Methode, die sich auf die Verbesserung der Atmung und der Atemfunktion konzentriert. Sie wird häufig bei Atemwegserkrankungen, Stress, Angstzuständen oder zur Unterstützung der Entspannung eingesetzt. Durch gezielte Atemübungen, Techniken zur Atemkontrolle und Entspannungsübungen lernen die Patienten, ihre Atmung zu vertiefen und zu regulieren. Ziel der Atemtherapie ist es, die Lungenfunktion zu verbessern und die Sauerstoffaufnahme zu optimieren.

Nach oben scrollen